Samstag, 26. März 2011

Höhere Technische Mechanik

- Träger ist bei A fest eingespannt und bei B durch eine Parallelführung abgestützt.
- Die Parallelführung lässt nur die Verschiebungen in vertikale Richtung zu.
 Balkenquerschnitshöhe h
 Biegesteifigkeit    EI
 Dehnsteifigkeit    EA
 Wärmeausdehnungskoeffizient alpha
- Der horizontale Balken wird auf der einen Seite um T erwärmt & auf der anderen Seite um T abgekühlt.
- Die Auflagerreaktionen bei A & B bestimmen.
- Der Momentenverlauf im Träger bestimmen.
- Die Verformungsbedingungen aufstellen.
- Zur Berechnung der statisch unbestimmten Größen:
- Die Auflagerreaktion und Momentenverlauf soll zur Vereinfachung gelten: a=2b , Der Träger ist dehnstarr,d.h. EA--> unendlich

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen