Railcab- A Railway Transportation System with autonomously linear motor driven vehicles.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Forschungsprojekt : Neue Bahntechnik Paderborn
Entwicklung : neuartiges Schienenverkehrssystem auf autonom Fahrzeugen,den so genannten Railcabs basiert.
Die Fahrzeuge können sich zu Konvois während der Fahrt zusammenschließen --> Erfüllung von völlig neuen Funktionen der Systemsleittechnik
Antrieb: ein doppelt gespeister Linearmotor --> Energieübertragung
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Reise bzw. Transportzeiten auf der Straße werden immer schlechter kalkulierbar.
-Die Praxis sieht jedoch mit Fahrplanverspätungen & verpassten Anschlusszügen häufig anders aus.
-Das Umsteigen & Warten auf Anschlusszüge auf Bahnhhöfen macht das Reisen mit der Bahn unkomfortabel.
-Die Bahn besitzt beim Transport von Massengütern über große Distanzen.
-Die Bahn kann nicht den Anforderungen von Klein-& Eilsendungen nicht gerecht werden.
-Der Ansatz der NBP besteht darin,den Widerspruch zwischen Individualverkehr & Massenverkehr aufzulösen & ihre Vorteile miteinander zu vereinen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
-Das Systemkonzept & die Anwendungsgebiete des Railcabsystems & das Antriebskonzept & Beschreibung des autonomen Betriebs der Fahrzeuge
- Systemkonzept & Anwendungsgebiete.
- Das Systemkonzept will mit dem Lösungsansatz umsetzen.
- Im Gegensatz zu vielen anderen Ansätze soll die Infrastruktur genutzt werden,indem die Railcabs auf Schienennetz fahren.
- In der heutigen Zeit wird immer wichtiger,um die Ressourcen zu sparen
- Die Railcabs schließen sich auf Hauptstrecken automatisch zu Konvois zusammen.
- zum Einen : Durch das Fahren im Windschatten Energie einzusparen.
- zum Anderen : eine hohe Transportkapazität zu erreichen.
- Systemstruktur :
- innovative Schienenverkehrssystem Railcab
- Hierarchische Strukturierung des Gesamtsystems
- Autonomes Mechatronisches System (AMS)
- Vernetzes mechatronisches System (VMS)
- Mechatronisches Funktionsmodul(MFM)
- Antriebsmodul & Bremsmodul
- Spurführungsmodul & Lenkmodul
- Federmodul & Neigemodul
- Energieversorgungsmodul & Energiemanagementmodul
- Interner Hafenverkehr : Der Trend zur Automatisierung der Containerterminals könnte unterstützt und weiter optimiert werden.
- Zubringer für den Hafen- Hinterlandhub : Die Container könnten mit Railcab direkt nach der Schiffsentladung automatisiert , in ein Hinterlandhub transportiert werden.
- Zubringer für den Flugverkehr : Die Luftfrachtbehälter werden zwischen dem Frachtzentrum und dem Rollfeld automatisiert und transportiert werden.
- Das Antrieben & Bremsen erfolgt über einen doppelt gespeisten Asynchronlinearmotor.
- Stator ist zwischen den Schienen im Gleisbett verlegt.
- Der aktiv gespeiste Sekundärteil ist angebracht.
- Der Lauferström Amplitute,Frequenz ,Phase kann auf jedem Fahrzeug eingestellt werden.
- Wenn sie sich über einem gemeinsamen Statorfeld bewegen,sind Relativbewegungen zwischen Fahrzeugen möglich.
- Auf diese Weise können die Fahrzeuge sich während der Fahrt zu Konvois zusammenschließen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen