Querdynamikregelung
1. Brüdigam (1994) Reglertyp(Zustandsregler mit Polvorgabe)
2. Hessburg (1994) Reglertyp(Fuzzy)
3. Byrne (1998) Reglertyp (H Regler)
4. Guldner(1999) Reglertyp(PDT1)
5. Taylor(1999) Reglertyp(PDT2)
6. Chol (2000) Reglertyp(Adaptiver Regler)
7. Maurer(2000) Reglertyp(Zustandsregler mit Polvorgabe)
8. Söhnitz(2001) Reglertyp(H2-Regler)
9. Tan (2002) Reglertyp(PDT2 mit virtueller Vorschau)
10.Rothfuß(1997) Reglertyp(flachheitsbasiert)
Einspurmodell
1. Die Räder einer Achse werden zu einem Rad zusammengefasst.
2. Schwerpunkt des Fahrzeugs in Fahrbahnhöhe
3. Vernächlässigung von Wank- und Nickbewegung
4. Linearisierung des Systems bei kleinen Querbeschleunigungen
----------------------------------------------------------------------------
Einspurmodell
1. Einspurmodell
2. Spurwechselmanöver
aktive Radaufhängung
Die Regelungsaufgabe : Skyhook , Groundhookstrategie
Fahrdynamikregelung : ESP
Fahrzeugmodell : Einspurmodell
http://etit.tuwien.ac.at/fileadmin/ETIT/Downloads/350000/Automatisierungstechnik_Kugi.pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen