2. Das klassische Einspurmodell.
3. Das vereinfachte Einspurmodell mit Wanken.
- Die Fahrzeugmodelle können unter 2 Aspekten klassifizieren:
1. Die Anzahl der relativ zueinander Massen in Einspurmodelle und Mehrkörpermodelle.
- Beim Einkörpermodell wird das Fahrzeug als ein starrer Körper modelliert.
- Beim Mehrkörpermodell werden Aufbau,Achsen,Räder als starre Körper betrachtet,die relativ zueinander beweglich sind und gegenseitig Kräfte aufeinander ausüben.
- Das Einspurmodell mit Wanken (2 Körper Modell) besteht aus Fahrgestell und wankendem Aufbau.
- statische Modelle : Die Zustandgrößen sind Konstant
- dynamische Modelle : Die Zustandgrößen ändern sich dynamisch
- Kinematik : beschreibt das geometrische Bewegungsverhältnis der Körper in Abhängigkeit von der Zeit,ohne nach den verursachenden Kräften zu fragen.
- Einkörpersystem ( starrer Körper)
- Kräftebilanzen
- Momentenbilanzen
- Lage im Raum (Eulerwinkel)
- Mehrkörpersystem ( Einspurmodell mit Wanken)
- Gravitationskraft
- Die aerodynamischen Kräfte
- Reifenkräfte
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. vereinfachte Modelle der Fahrzeugquerdynamik
- Das Fahrzeugmodell wird um die wankende Masse erweitert.
- ein körperfestes Koordinatensystem soll verwendet werden.
- Aufbau : wankende Masse , Fahrgestell : nicht wankende Masse
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
- Die Bewegungsgleichungen für die Querdynamik : Kraftbilanz in y Richtung , Momentbilanz um die z-Achse und x-Achse.
-
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen