Mittwoch, 26. Januar 2011

Bode Diagramm

1. Bode Diagramm besteht aus einem Graph für den Betrag und einem für das Argument einer komplexen Übertragungsfunktion.
Ein Bode-Diagramm beschreibt die stationäre Reaktion an einem Ausgang eines Systems auf eine harmonische Anregung (Sinusschwingung) an einem Eingang des Systems.
2. Das Bode-Diagramm dient der Darstellung der Frequenzantwort eines dynamischen Systems, aber das Nyquist-Diagramm (Frequenzgang-Ortskurve) oder das Pol-Nullstellen-Diagramm  dienen die Stabilitätsbetrachtung.
3. Die Verstärkung wird in Dezibel aufgetragen( logarithmische Darstellung)
a. P-Glied
b. D-Glied    : 20 dB/Dekade, 0 dB bei ω0
c. I-Glied      : −20 dB/Dekade, 0 dB bei ω0
d. PD-Glied  : Knick bei ω0, dann +20 dB/Dekade  
f. PT1-Glied  : Knick bei ω0, dann −20 dB/Dekade  
g. PT2-Glied : Knick bei ω0, dann −40 dB/Dekade

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. Nyquist-Diagramm stellt die Ortskurve der Ausgangsgröße eines Regelkreises mit der Frequenz als Parameter dar.
2. Um die Stabilität eines Systems mit Rückkopplung zu beschreiben.

http://www.schellinger.de/regelungstechnik/ortskurve/index.html

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen